wurmCheck
Sie möchten nur bei einem tatsächlichen Wurmbefall entwurmen und nicht prophylaktisch? Unser wurmCHECK hilft Ihnen dabei! wurmCHECK hilft durch Parasiten-Analyse der Kotprobe einen Parasiten-Befall festzustellen und unnötige Entwurmungen zu vermeiden.

Produkte
-
wurmCHECK Hund
Regular price From CHF 75.90Regular priceUnit price / per -
wurmCHECK Katze
Regular price From CHF 75.90Regular priceUnit price / per
Selektive statt strategische Entwurmung
Strategische Wurmkuren alle 3 Monate oder öfter ohne Parasiten-Diagnose sollten wohl überlegt sein. Eine therapeutische Behandlung ist immer dann notwendig, wenn beim Tier tatsächlich ein Wurmbefall diagnostiziert wird. Voraussetzung für eine sachgerechte Behandlung ist in jedem Falle die Identifikation des Parasiten. Selektive Entwurmungen werden aufgrund einer konkreten Parasiten-Diagnose durchgeführt. Das Resultat des wurmCHECK gibt an, ob ein Parasiten-Befall vorliegt oder nicht. Zudem wird bei Parasiten-Befall der Parasit eindeutig identifiziert und kann gezielt bekämpft werden.
Gefährlicher Parasit: Der französische Herzwurm
Bei der klassischen Parasitologie wird der Französische Herzwurm Angiostrongylus vasorum nicht standardmässig erfasst. Die Diagnose erfolgt heute nur auf spezielle Anfrage in einem separaten Test. Nicht so bei wurmCHECK. Hier wird der gefährliche Parasit zusammen mit den anderen Parasiten automatisch mitdiagnostiziert - zum Schutz des Tieres
Parasiten
Folgende Parasiten werden beim Hund diagnostiziert:
- Französischer Herzwurm | Angiostrongylus vasorum
- Lungenwürmer | Crenosoma vulpis
- Spulwürmer | Toxocara canis
- Hakenwürmer | Ancylostoma caninum, Uncinaria stenocephala
- Peitschenwürmer | Trichuris vulpis
- Bandwürmer | Echinococcus spp., Dipylidium caninum
- Giardien | Giardia spp.
Folgende Parasiten werden bei der Katze diagnostiziert:
- Lungenwürmer | Aelurostrongylus abstrusus
- Spulwürmer | Toxocara cati
- Hakenwürmer | Ancylostoma tubaeformae, Uncinaria stenocephala
- Peitschenwürmer | Trichuris vulpis
- Bandwürmer | Echinococcus spp., Dipylidium caninum, Taenia taeniaeformis
- Katzenleberegel | Opisthorchis felineus
- Giardien | Giardia spp.
- Tritrichomonas foetus
Entwurmung JA oder NEIN?
Nur eine konkrete Parasiten-Diagnose hilft bei der Entscheidung – Aus Respekt und Liebe zum Tier. Sie entwurmen prophylaktisch Ihren Hund oder Ihre Katze – ohne Diagnose? Sie möchten aber eigentlich die Entwurmung nur bei einem tatsächlichen Parasiten-Befall durchführen? Wir helfen Ihnen dabei; dank modernstem PCR-Testverfahren! Vor jeder Wurmkur empfiehlt es sich, eine Kotprobe im Labor untersuchen zu lassen. Liegt tatsächlich ein Parasiten-Befall vor, soll dieser umgehend behandelt werden. Ist der Befund jedoch negativ, kann getrost auf die Abgabe von Antiparasitika verzichtet werden – zum Wohle des Tieres. Sein Organismus wird nicht belastet.
Und so funktionierts...
1. Nach der Bestellung erhalten Sie das Kotproben-Röhrchen bequem nach Hause gesandt.
2. Senden Sie uns das Kotproben Röhrchen mit der Kotprobe Ihres Tieres (von drei aufeinanderfolgenden Tagen) sowie das ausgefüllte Formular mit den Angaben zum Tier per Post zurück.
3. Kleben Sie die beiliegende und vorfrankierte Rücksende-Etikette auf die Verpackung und werfen Sie das Paket in einen Briefkasten der Post.
4. In 3-5 Arbeitstagen erhalten Sie den Befund per E-Mail zugestellt

Haben Sie noch Fragen?
Falls Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail an info@genuine-analytics.ch. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Gerne verarbeiten wir diese von microsTECH stammenden CHECKs gegen einen für uns nicht kostendeckenden Betrag von CHF 36.-, damit diese trotzdem noch verwendet werden können.
Wenn die Adresse auf der im Test-Kit enthaltenen vorfrankierten Rücksende-Etikette an «microsTECH» adressiert ist, ist für dessen Verarbeitung der Artikel «Vorauszahlung zur Verarbeitung von bei microsTECH gekauften wurmCHECK und immunoCHECK nach dem 01.10.2022» vor Einsenden einer Kot- oder Blutprobe zu kaufen und zu bezahlen.
Der wurmCHECK-Test verwendet modernste DNA-Analytik. Dabei wird das Erbmaterial (DNA) der Parasiten im Kot nachgewiesen.
Beim wurmCHECK-Test wird die gesamte eingesandte Kot-Menge untersucht
(Sammelprobe aus drei Tagen, eine erbsengrosse Kot-Probe pro Tag), was
die Sensitivität der DNA-Analyse
erhöht.
Parasiten scheiden ihre Eier intermittierend aus, d.h. nicht jeden Tag.
Um sicherzustellen, dass vorhandene Parasiten nachgewiesen werden
können, empfehlen wir, Kot an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu
sammeln.
Der wurmCHECK-Test weist, sowohl Helminthen (parasitäre Würmer) als auch Protozoen (Einzeller) im Kot nach.
Beim Hund sind dies:
* Giardien (Einzeller) (Giardia canis; Giardia intestinalis)
* Französischer Herzwurm (Angiostrongylus vasorum)
* Lungenwürmer (Crenosoma vulpis)
* Spulwürmer (Toxocara canis)
* Hakenwürmer (Ancylostoma caninum, Uncinaria stenocephala)
* Peitschenwürmer (Trichuris vulpis)
* Bandwürmer (Echinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis, Dipylidium caninum)
Bei der Katze sind dies:
* Katzenleberegel (Saugwürmer) (Opisthorchis felineus)
* Giardien (Einzeller) (Giardia canis; Giardia intestinalis)
* Tritrichomonas foetus (Einzeller)
* Lungenwürmer (Aelurostrongylus abstrusus)
* Spulwürmer (Toxocara cati)
* Hakenwürmer (Ancylostoma tubaeformae, Uncinaria stenocephala)
* Peitschenwürmer (Trichuris vulpis)
* Bandwürmer (Echinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis, Dipylidium caninum, Taenia taeniaeformis)
Ein positiver Befund bedeutet, dass wir Parasiten nachgewiesen haben. Wir teilen Ihnen mit, welche/n Parasiten nachgewiesen wurde, damit eine
fachgerechte und gezielte Behandlung des nachgewiesenen Parasiten durch Ihren Tierarzt durchgeführt werden kann.
Gerne verweisen wir Sie auf die Aussage von Dr. med. vet. Stefan Schellenberg, Tierklinik Aarau West, anlässlich der Sendung „tierisch“, 24.-31.Oktober auf Tele M1: „Die Wurmtablette wirkt während 24h. Das Tier kann sich also bereits 2 Tage später wieder mit Wurmeiern infizieren, welche 3-5 Wochen benötigen bis sie sich zu adulten Würmern entwickelt haben. Diese wiederum können dann Wurmeier ausscheiden.“
Nein, keinesfalls. Unser Ziel ist es, die fachgerechte Therapie sowie die Prävention vor Infektionen mit Würmern und deren Folgen durch unsere Diagnostik zu unterstützen. Eine therapeutische Behandlung ist immer dann notwendig, wenn bei Hund und Katze ein Parasit diagnostiziert wird. Voraussetzung für eine sachgerechte Behandlung ist die Identifikation des Parasiten.
Dann freuen wir uns auf Ihre Frage zeitunabhängig via unser Kontaktformular und per E-Mail an info@genuine-analytics.ch oder zu Labor-Öffnungszeiten unter Tel. 062 212 55 00.